- Schnellphotographie
Schnellphotographie, amerikanische, s. Ferrotypie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Schnellphotographie, amerikanische, s. Ferrotypie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Schnellphotographie — (Ferrotypie), ein von Hamilton Smith in Nordamerika 1856 erfundenes Verfahren, photographische Aufnahmen auf schwarz lackiertem, mit Asphalt überzogenem Eisenblech, auf dem das Bild nach der Entwickelung in der Kamera in weißgrauer Farbe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ferrotypie — Ferrotypīe (lat. grch.), amerik. Schnellphotographie, Photographie auf Kollodium, das auf mit Asphalt überzogene Eisenbleche gegossen, halb getrocknet und dann gesilbert ist. Das Bild, das nach sehr kurzer Belichtung entsteht, ist ein… … Kleines Konversations-Lexikon